Permanentmarker Vs. Normale Markierung
Ein Permanentmarker besteht aus drei Hauptelementen: Tinte, Farbstoff und Träger. Die Tinte ist die Substanz, die die Linie tatsächlich erzeugt. Der Farbstoff ist das Pigment, das dem Marker seine Farbe verleiht. Der Träger ist ein unpolares Lösungsmittel, das die Haftung der Tinte auf dem Papier unterstützt.
Permanente Markierungen haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie sind ideal für Kunstprojekte und sogar den regelmäßigen Heimgebrauch. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Größen. Während einige auf bestimmten Oberflächen möglicherweise nicht gut funktionieren, funktionieren die meisten von ihnen auf fast allen.
Diese Marker unterscheiden sich von normalen Markern, da sie wasserfeste und langlebige Permanenttinte haben. Wenn Sie beispielsweise eine dauerhafte Markierung erstellen möchten, können Sie anstelle einer normalen Markierung eine dauerhafte Markierung verwenden.
Egal welche Art von Markierstift Sie wünschen, bei Kaywin finden Sie alles. Wir produzieren und liefern eine große Auswahl an Farbstiften, einschließlich Permanentmarkern und normalen Markern.
Wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen den beiden erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Permanentmarker Vs. Normale Markierung
Wenn Sie versuchen, sich zwischen einem Permanentmarker und einem normalen Marker zu entscheiden, fragen Sie sich wahrscheinlich, welcher mehr Vorteile bietet. Beide sind beliebte Kunstwerkzeuge, aber es gibt einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden.
- Langlebiges Zeichen
Ein Permanentmarker ist eine Art Markierungsstift, der Pigmente und Lösungsmittel kombiniert, um eine dauerhafte, langlebige Markierung auf einer Vielzahl von Oberflächen zu erzeugen. Es ist auch wasserfest. Einige sind sogar ungiftig. Andererseits enthält ein normaler Marker keine permanente Tinte. Es lässt sich leicht abwischen und bleibt nicht lange auf einer Oberfläche.
- Schnelle Trocknungszeit
Permanentmarker sind im Wesentlichen zylindrische Röhren mit einem porösen schwammartigen Material im Inneren. Das Tintenharz tränkt den Schwamm und haftet beim Verdunsten des Lösungsmittels am Papier. Das macht den Marker zu einer schnell trocknenden, wischfesten Alternative zu anderen Schreibstiften. Allerdings braucht ein normaler Marker mehr Zeit zum Trocknen.
- Blutet nicht durch
Obwohl ein Permanentmarker auf einer Vielzahl von Oberflächen verwendet werden kann, hat er einige Einschränkungen. Zum Beispiel ist sein Farbstoff nicht wasserlöslich, was bedeutet, dass er nicht durch normales Papier blutet. Ein gewöhnlicher Marker ist wasserlöslich und kann leicht durch Papier bluten.
- Spitzengröße
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen einem Permanentmarker und einem normalen Marker ist die Spitzengröße. Während Permanentmarker in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind, ist die beliebteste eine Rundspitze. Diese Tipps eignen sich am besten, um dünne Linien zu erzielen.
- Schutz
Ein Permanentmarker ist ein Werkzeug, mit dem Sie mit hoher Präzision eine saubere, scharfe Linie erstellen können. Obwohl diese Marker haltbar und langlebig sind, müssen Sie sicherstellen, dass sie richtig geschützt und hydratisiert bleiben. Tauchen Sie dazu die Spitze in warmes Wasser. Auf der anderen Seite brauchen gewöhnliche Marker nicht viel Schutz.
- Kann auf einer Vielzahl von Oberflächen verwendet werden
Ein Permanentmarker ist eine Art Tinte, die zum Schreiben auf harten, nicht porösen Oberflächen wie Glas, Metall, Holz, Beton und mehr verwendet wird. Der Marker ist auch bekannt für seine neuartigen Effekte sowie seine Fähigkeit, eine langlebige Schreiboberfläche zu bieten. Diese Marker gelten als ungiftig und können bei sachgemäßer Anwendung sicher verwendet werden.
- Wasserlöslich
Permanentmarker sind nicht wasserlöslich. Das liegt daran, dass sich der Farbstoff nicht in Wasser auflöst. Stattdessen binden sie durch Van-der-Waals-Kräfte an die Oberfläche. Sie werden oft für verschiedene Zwecke verwendet. Dazu gehören Schreiben, Skizzieren, Zeichnen, Nachzeichnen und sogar das Erstellen temporärer Markierungen auf dem Stoff.
Über den Hersteller von Farbstiften Kaywin
Wir empfehlen es sehr Kaywin Farbstift für alle Ihre Schreibbedürfnisse. Mit der Verpflichtung, seit 2001 qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, bietet das Unternehmen acht Produktserien an, darunter Aquarellstifte, Rollerstifte, Pinselstifte, Textmarker, Blinkstifte, Markierungsstifte, Whiteboard-Stifte und Metallstifte. Für zusätzlichen Komfort sind über 300 verschiedene Variationen dieser Produkte erhältlich. Mit dem Farbstift von Kaywin erhalten Sie mit Sicherheit die besten Qualitätsprodukte für all Ihre Schreibbedürfnisse.